Aktuelles/ Videos
Ehrungsball 2025 der Feuerwehr Scharrel
Kameradschaft, Dank und Anerkennung im Mittelpunkt
Scharrel – In festlichem Rahmen fand am Samstag der Ehrungsball 2025 der Feuerwehr Scharrel statt. Ortsbrandmeister Lukas von Kajdacsy konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Thomas Otto mit seiner Lebensgefährtin, den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Ramsloh Matthias Schulte, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Kevin Heese sowie viele Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partnerinnen und Partnern.
„Heute Abend stehen Menschen im Mittelpunkt, die sich über viele Jahre hinweg für unsere Feuerwehr und für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben“, so Kajdacsy in seiner Ansprache. Neben Auszeichnungen für langjährige aktive Dienste wurden auch Kameraden in die Altersabteilung verabschiedet und Mitglieder des Fördervereins für ihre Treue geehrt.Für ein Vierteljahrhundert aktiven Einsatzdienst wurden Stefan Hüntelmann und Uwe Schulz mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Niedersachsen von Bürgermeister Thomas Otto ausgezeichnet.
Stefan Hüntelmann trat bereits in seiner Jugend der Feuerwehr bei und blieb der Wehr treu – auch nach einer Zwischenstation bei der Feuerwehr Oldenburg-Ohmstede. Seine Ausbildung führte ihn vom Truppmann über den Atemschutzgeräteträger bis hin zu aktuellen Lehrgängen im Bereich „Psychische Belastungen im Einsatz“. Seit 2016 wurde er schrittweise befördert und ist heute ein verlässlicher Kamerad, der sich stetig weiterbildet.
Uwe Schulz, der im Jahr 2000 eigens nach Scharrel zog, um Mitglied der Feuerwehr zu werden, hat sich in den vergangenen 25 Jahren breit aufgestellt: Von Grundlehrgang, Atemschutz und Maschinist bis hin zum Gefahrstoff-Lehrgang. Seine Beförderungen bis zum Ersten Hauptfeuerwehrmann belegen seine Beständigkeit. Bekannt ist Uwe zudem für sein handwerkliches Geschick und seine Vielseitigkeit – Fähigkeiten, die er stets zum Nutzen der Feuerwehr einsetzt. Auch bei der Kreisjugendfeuerwehr engagierte er sich jahrelang als Getränkewart.
Weitere Ehrungen
Der Förderverein mit Vorsitzendem Heinrich Pörschke ehrte folgende Kameradinnen und Kameraden für zehn Jahre aktiven Dienst: Niklas Tammling und Jasmin Waldecker. Für 25 Jahre aktiven Einsatzdienst: Stefan Hüntelmann und Uwe Schulz. Zur Verabschiedung in die Altersabteilung wurden geehrt: Hartmut Hanekamp und Dieter Janßen, alle geehrten erhielten eine Bandschnalle vom Förderverein.
Im Namen der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr wurden zudem Johannes Alberding und Marcus Norrenbrock durch den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Jan Wasserthal ausgezeichnet. Beide haben durch ihre Arbeit in der Jugendfeuerwehr Generationen geprägt und so den Grundstein für die Zukunft der Feuerwehr gelegt.
Ein besonderes Highlight war außerdem die Verleihung der Hochwassernadel des Landes Niedersachsen, für die Kameradinnen und Kameraden die am 06.09.2025 bei der offiziellen Verleihung im Rathaus der Gemeinde Saterland nicht dabei sein konnten.
Ein Highlight stand gegen 23:30 Uhr an, Johannes Alberding wurde zum Feuerwehrmann des Jahres ausgezeichnet, dazu gab es von den Kameradinnen und Kameraden einen tosenden Applaus.
Verabschiedung in die Altersabteilung
Gleich zwei langjährige Weggefährten wurden in die Altersabteilung verabschiedet.
Dieter Janßen war seit Anfang der 1980er-Jahre aktiv und absolvierte zahlreiche Lehrgänge bis hin zum Zugführer. Viele Jahre war er in Scharrel als Führungskraft tätig, sein Dienstgrad ist Brandmeister und war zuletzt als Zugführer in der FF Scharrel tätig. Besonders seine Arbeit im First-Responder-Team und sein Fachwissen im Bereich Technik prägten die Wehr. Auch seine beiden Söhne traten in seine Fußstapfen.Hartmut Hanekamp trat 1990 in die Feuerwehr ein und durchlief eine beeindruckende Laufbahn: vom Feuerwehrmann bis zum Oberbrandmeister, stellvertretender Ortsbrandmeister, später stellvertretender und schließlich Gemeindebrandmeister. Auch auf Kreisebene engagierte er sich bei den Funkern sowie in der Jugendfeuerwehrküche. Besonders in Erinnerung bleibt seine Rolle beim Wiederaufbau nach dem großen Brand in Scharrel. Aus gesundheitlichen Gründen musste er den aktiven Dienst nun beenden. Ortsbrandmeister Lukas von Kajdacsy und sein Stellvertreter Matthias Pörschke überreichten beiden Kameraden ein Präsent.
Der Förderverein mit Vorsitzendem Heinrich Pörschke ehrte folgende Kameradinnen und Kameraden für zehn Jahre aktiven Dienst: Niklas Tammling und Jasmin Waldecker. Für 25 Jahre aktiven Einsatzdienst: Stefan Hüntelmann und Uwe Schulz. Zur Verabschiedung in die Altersabteilung wurden geehrt: Hartmut Hanekamp und Dieter Janßen, alle geehrten erhielten eine Bandschnalle vom Förderverein.
Gemeinschaft im Mittelpunkt
Die zahlreichen Ehrungen machten deutlich, wie vielfältig das Engagement in der Feuerwehr Scharrel ist, ob im aktiven Dienst, in Führungsaufgaben, in der Jugendfeuerwehr oder in der Unterstützung durch den Förderverein.
Die zahlreichen Ehrungen machten deutlich, wie vielfältig das Engagement in der Feuerwehr Scharrel ist, ob im aktiven Dienst, in Führungsaufgaben, in der Jugendfeuerwehr oder in der Unterstützung durch den Förderverein.
„Wir haben heute viele verdiente Ehrungen erlebt. Sie alle zeigen, wie stark unsere Feuerwehrgemeinschaft ist“, betonte Ortsbrandmeister Lukas von Kajdacsy abschließend und lud alle Gäste zu einem geselligen Ausklang des Abends ein.


v.l.n.r.: Stellvertretender Ortsbrandmeister Matthias Pörschke, Feuerwehrmann des Jahres
Johannes Alberding, Ortsbrandmeister Lukas von Kajdacsy
